logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Unternehmensfilm
  • News
  • Produkte
    • Produkte nach Funktion
    • Suche
    • Mein Konto
    • Mein Warenkorb
    • Meine Merkliste
  • Service & Leistungen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Unternehmensfilm
  • News
  • Produkte
    • Produkte nach Funktion
    • Suche
    • Mein Konto
    • Mein Warenkorb
    • Meine Merkliste
  • Service & Leistungen
  • Kontakt

Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) für Defibrillatoren ist Pflicht

  • Home
  •  
  • Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) für Defibrillatoren ist Pflicht
    • 08 JAN 19
    Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) für Defibrillatoren ist Pflicht

    Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) für Defibrillatoren ist Pflicht

    Ist die Durchführung von STKs an Defibrillatoren Pflicht? Defibrillatoren/AEDs konnten bis Ende 2016 von der STK-Pflicht durch den Hersteller befreit werden. Das ist jetzt nicht mehr möglich. Der Medizinprodukte-Betreiber ist laut MPBetreibV § 11 verpflichtet für alle in der Anlage 1 aufgeführten Geräte spätestens alle zwei Jahre eine STK durchzuführen.

    Ausgenommen sind nur AEDs zur Laienanwendung, die im öffentlichen Raum bereitgestellt werden (siehe FAQ zu den Sicherheitstechnischen Kontrollen nach MPBetreibV §11 vom Bundesministerium für Gesundheit).

    Wir führen alle gesetzlich vorgeschriebenen Wartungen an Ihrer Medizintechnik durch. Brauchen Sie mehr Informationen? Wir beraten Sie gerne!

    Kontakt:

    Telefon: (030) 408 999 15
    Email: info@boehm-elektromedizin.de

    Weitere Informationen:

    Service & Leistungen, Defibrillatoren

    • Kategorie/n:
    • Allgemein

Kategorien

  • Allgemein
  • Angebote
  • Beatmung
  • Events
  • IntelliVue
  • Neue Produkte
  • News im Philips Monitoring
  • Patientenmonitore
  • Die Nasenbrille/Nasenkanüle Philips AC611 wird zur Sauerstoff-High-Flow-Therapie verwendet. Philips AC611 - Nasenbrille / Nasenkanüle
  • Der Patientenmonitor Philips IntelliVue X3 ändert seine Darstellung, wenn er vertikal gehalten wird. Alle Vitalparameter sind hier gut sichtbar. Philips IntelliVue X3
  • Vitalparameter auf dem Computerbildschirm der Philips Efficia CMS200 Zentrale (863352). Acht Betten sind auf dem Monitor dargestellt. Philips Efficia CMS200 Zentralüberwachung
  • Philips Efficia CM150 Patientenmonitor wird im Demomodus betrieben. Man sieht alle möglichen Vitalparameter (Blutdruck, Sauerstoffsättigung (pO2), Herzfrequenz etc. Die aktuellen Messwerte werden mit großen Zahlen dargestellt, zudem sind die Messkurven sichtbar. Philips Efficia CM150
  • Philips Efficia CM120 (863302) mit Anschlüssen an der Seite Philips Efficia CM120 Patientenmonitor

Kontakt

Böhm Elektromedizin GmbH
Thyssenstrasse 7-17
13407 Berlin

Telefon: 030-40 89 99 0
Fax: 030-40 89 99 20
info@boehm-elektromedizin.de

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Harald Voigt
Handelsregister Berlin-Charlottenburg HRB 63500
Ust.-IdNr.: VAT-ID : DE812185042

Neuigkeiten

  • Angebot – Little Anne QCPR Apple Edition 2019-10-01T16:36:33+0100
  • Patientenmonitor CM100 zum Sonderpreis 2019-07-18T17:31:22+0100
  • HAI 2019 2019-06-27T16:36:12+0100

Partner





© Copyright - Böhm Elektromedizin GmbH
Impressum - Datenschutzerklärung     Oben
Neue Liste erstellen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKDatenschutzerklärung